Modedesign: Giambattista stellt neue Kollektion 2014 vor!

Giambattista-Mode-2014

Die Kleidung, die Giambattista Valli in seinen Kollektionen zeigt, sind sehr raffiniert und auffallend. Dies betrifft zum Einen die elliptische oder eiförmige Formgebung oder aber auch die experimentelle Gestaltung von Volumen. Doch trotz allem bleiben die Modetrends 2014  ausgesprochen romantisch und der Designer zeigt immer wieder die unverkennbare zum femininen Cocktailkleid mit verspielten Details. Gerade darin verbindet sich die französische Prägung des Meisters mit zeitgenössischem Verständnis für Mode.

Prägende Namen aus der Modeszene ebneten den Weg

Die Leidenschaft für Mode und elegantes Design war bei Giambattista Valli bereits früh erkennbar, spätestens aber dann als er in Rom die Kunstakademie besuchte. Hier traf er das erste Mal auf einen namhaften Vertreter aus der Modeszene, nämlich Yves Saint Laurent, dessen Zeichnungen er skizzierte. Zu diesem Zeitpunkt begann er auch zu verstehen, welche Rolle die weibliche Silhouette in der Mode spielt und wie genau sie es ist, die den Frauen eine ganz bestimmte Identität verleiht. 1986 machte Giambattista seinen Abschluss an der Central Saint Martins School in London, wobei er zu diesem Zeitpunkt bereits für den renommierten Designer Roberto Capucci arbeitete. Auch wenn dieser ein gebürtiger Römer war und ebenso wie Valli in der italienischen Hauptstadt lebte, entdeckte der Jungdesigner bald seine Vorliebe für französische Mode. Es dauerte nicht lange und er wechselte als Senior Designer zu Fendi, wo er für die gesamte Fendissime Linie verantwortlich war.

Der Wendepunkt brachte den eigenen Erfolg

Nach weiteren renommierten Stationen wie etwa dem Label Krizia, machte er Bekanntschaft mit Emanuel Ungaro, der zu diesem Zeitpunkt als führender Name im Haute Couture Bereich galt. 2004 schuf er sein eigenes Label, das von anfang an auf den Pariser Schauen mit den ganz Großen der Szene mithalten konnte. Ausgefallene Muster und weit ausgestellte Formen bei Mänteln, Blusen und Kleidern, die in wahrem Kontrast zu engen Formen standen, wurden zu seinem Markenzeichen und stehen noch heute für innovative Designmode aus dem Hause Giambattista Valli. Dabei gibt es gleich mehrere typische Merkmale von Kreationen aus seinem Haus, etwa der unverkennbare Mix aus leichten edlen Materialien sowie kunstvollen Applikationen. Auch die Formgebung ist extravagant, denn es wird Volumen geschaffen wo man nicht damit rechnet. So gibt es in den Kollektionen etwa Blusen, die am Leib entlang sehr weit und luftig geschnitten sind, dafür aber an den Ärmeln hauteng anliegen. Oder aber Valli verdreht diese Form und verleiht bauschige Applikationen an Schultern und Hüften, während die Rückenpartien der Jacken rund und anliegend gehalten sind. Klar ist, dass hier ein optisch perfekter Eindruck entsteht, der eine sehr schmal Taille vorgibt. Ebenso spielt der Designer mit Volumen in anderen Formen, in dem er zum Beispiel ein absolut enges am gesamten Körper anliegendes Kleid mit einem weitschwingenden Cape aus einem leichten Stoff kombiniert, das gewollt und leicht im Wind flattert. Jede Frau ist das eine oder andere Mal gerne Prinzessin. Damit dies mit entsprechender modischer Kleidung auch gelingt, genügt ein Blick auf die Kollektionen von Giambattista Valli wie etwa auf www.stylebop.com. Der Designer mit römischen Wurzeln setzt das Weibliche in den Focus und zaubert für Businessfrauen gleichermaßen wie für Modeikonen wahre optische Highlights.

Coole Schnitte verbinden sich mit sanften Farben

Hört man sich in der Modeszene um und fällt dabei der Name Giambattista Valli, so wird schnell klar, dass damit vor allem ein Begriff untrennbar verbunden ist. Es geht um eine Art modernen Prinzessinnen-Look, der Frauen glamourös und gleichzeitig frech gekleidet erscheinen lässt. Dabei beherrscht Giambattista Valli wie kaum ein anderer die Gradwanderung zwischen dem Drapierungen an sinnlichen Stellen mit harten Kontrasten wie rauem Leder. Verwendet werden ausschließlich weiche fließende Stoffe in pastelligen Farben, die die Silhouette jeder Frau perfekt in Szene setzen und ihr schmeicheln. Wer sich die aktuelle Kollektion für den Frühjahr und Sommer 2014 ansieht, der findet Overalls und Kleider in aufwändigem Design, das von Tierfellen und venezianischen Masken inspiriert erscheint. Die wichtigste Farbe scheint dabei Weiß zu sein, das sich manchmal mit pudrigen Nudetönen abwechselt und als optisches Highlight einen knalligen Ton wie Orange oder Narzissengelb aufweist. Die Schnitte sind kastenartig, vor allem bei den Jacken, oder aber eiförmig, wie bei extravaganten Minikleidern. Diese sogenannten Egg-Shape Modelle gelten als Erkennungszeichen der aktuellen Kollektion, wobei hier auch ein gekonnter Materialmix zum Tragen kommt. Ausgefallene Accessoires wie Fransen oder Pfauenfedern an Stellen der Kleidung, an der man es eigentlich nicht erwartet, sind Ausdruck des individuellen Stils, der untrennbar mit dem Namen des römischen Designers verbunden ist. Vor allem die Abendmode hat es Giambattista angetan, denn hochdramatische Kleider mit transparenten Einsätzen oder Fältelungen an Rock und Ausschnitt sind seit jeher ein Lieblingsthema des Modeschaffenden. Dabei dürfen natürlich feminine Details wie Rüschen oder aufwändige Volants am Rock nicht fehlen, wobei ein perfekter Kontrast zu sachlichen geradlinigen Schnitten bei Oberteilen oder Tops entsteht und absolut gewollt ist.

Foto: margo_black © shutterstock.com


The Author

Laura Seifert

Comments

Leave a Reply