Bequeme Jogginghose oder lästige Jeans? – die Frage aller Männer

An Jogginghosen scheiden sich die Geister. Können sie nur versteckt, zu Hause getragen werden, oder auch in Gesellschaft?

Auf den Anlass kommt es an

Jogginghosen beschäftigen seit Jahrzehnten die Gemüter. Sind sie einfach nur bequem, aber eine modische Todsünde, oder haben sie eine Existenzberechtigung? Andere Länder, andere Sitten. Auf dem Balkan gehen die Männer im „Trenirka“ (Trainingsanzug) zum Einkaufen, ins Kaffeehaus oder zu privaten Veranstaltungen.

Niemand rümpft die Nase, weil die Uniformen im Berufsleben die persönlichen Kleidungsfreiheiten mehr als genug einschränken. Kein Kellner würde ohne schwarze Hose, weißem Hemd und Krawatte einen Gast bedienen.

In Deutschland ist das anders, daher kommt es immer auf den Anlass an, wann eine Jogginghose getragen werden soll. Selbst im Fitnessstudio wird sie nur mit gerümpfter Nase geduldet. Stylishe Sportkleidung sieht anders aus.

Jeans müssen nicht lästig sein

Gerade Männerjeans waren in den letzten Jahrzehnten besonders unbequem. Die Stoffe waren dick, robust und haltbar. Männer nehmen auch im Privatleben nicht sonderlich viel Rücksicht auf die Kleidung. Wer Löcher und Risse vermeiden möchte, kauft Hosen, die absolut robust sind.

In den letzten Jahren hat sich dieser Trend gewandelt. Weiche Jeansstoffe mit Elasthananteil sind auf den Markt gekommen. Männerjeanshosen sehen nun nicht nur edler aus, sie passen auch besser und sind bequemer. Das Drücken und Zwicken nach dem ersten Bier oder einer Currywurst ist nun nicht mehr spürbar.

Eigentlich hat sich nun die Streitfrage zwischen lästiger Jeans und Jogginghose erübrigt. Es muss nur noch ein Weg gefunden werden, dass Männer Jeans mit Stretchanteil kaufen, und dann auch tragen. Die Haltbarkeit der robusten Hosen hat natürlich unter der Materialveränderung gelitten. Dazu muss allerdings erwähnt werden, dass Jogginghosen auch nicht haltbarer, und als Arbeitshosen gänzlich ungeeignet sind.

Ein Dresscode ist wichtig

Damit niemand mehr falsch gekleidet zu einer Verabredung erscheint, ist immer wichtig, sich vor dem Treffen über einen Dresscode zu einigen. So kann immer verhindert werden, dass sich bei einem Treffen ein Gast vollkommen deplatziert fühlt. Es muss hierbei auch erwähnt werden, dass es nicht nur peinlich ist, in Jogginghosen zu einer Veranstaltung zu kommen, wenn alle anderen Teilnehmer Jeans tragen, sondern auch anders herum.

Eine kleine Absprache ist daher nur fair, dann werden sich sicherlich alle Gäste an den vorab besprochenen Dresscode halten. Frauen, die unter ihren Männern in Jogginghosen leiden, können diese nur selten umerziehen, oder gar kritisieren.

Ein nettes Geschenk, in Form einer gut sitzenden und bequemen Jeans ist allerdings erlaubt. Charmante und freundliche Umerziehung kommt bei Männern besser an, als herbe Kritik. Mit den richtigen Worten und den passenden Geschenken, haben schon viele Männer die Jogginghose gegen eine Jeans getauscht. Das „Geschmacksproblem“ der Jogginghose hat schon langsam ein Verfallsdatum, da die wirklich üblen Modelle langsam aus dem Handel verschwinden.

Reiseratgeber
Kein Mann möchte sich gerne bevormunden lassen. Viele Männer handeln dann nach der Devise „jetzt erst recht“. Trotzdem möchte kein Mann als Modemuffel bezeichnet werden oder sich blamieren. Männer sind eitler, als Frauen es sich oft denken. Sobald Männer erst einmal erkennen, wie bequem die richtigen Jeanshosen sein können, gibt es kein Streitthema mehr.

Titelbild: © istock.com – Serenethos


The Author

Laura Seifert

Comments

Leave a Reply