Lange, auffällig bunte und schön gestaltete Nägel bekommt nur eine professionelle Kosmetikerin zustande? Weit gefehlt! Wer weiß, wie es richtig geht, zaubert zuhause im Handumdrehen kleine Kunstwerke auf die eigenen Fingernägel.
Der allmonatige Gang ins Nagelstudio geht schon nach kurzer Zeit richtig ins Geld. Wer trotzdem nicht auf zur Handtasche passende lange und elegante Fingernägel verzichten möchte, kann sich zuhause auch ohne große Mühen die Nägel selbst verlängern. Eine Möglichkeit dafür sind künstliche Fingernägel aus der Drogerie. Diese gibt es in unterschiedlichen Designs und lassen sich schnell und einfach aufkleben, lösen sich jedoch auch vergleichsweise schnell wieder ab.
Eine langlebigere Alternative ist ein Gelnägel Set für Zuhause. Durch die verschiedenen Gele – von bunt und glitzernd bis leuchtend ist alles möglich – entstehen so schnell lange und gepflegte Nägel wie von der Kosmetikerin. Durch die Versiegelung mit einer UV-Lampe halten sie mehrere Wochen und sind im Alltag besonders robust gegen äußere Einflüsse. Wer nicht so häufig Zeit für die Nagelroutine hat, findet damit eine zeitsparende Lösung.
Nicht immer müssen die Fingernägel lang sein, um kreative Nageldesign erschaffen zu können. Auch die eigenen Naturnägel lassen sich mit wenig Mühe kreativ verzieren. Mit der Hilfe vieler spezieller Nagelpinsel lassen sich wortwörtlich im Handumdrehen bunte Muster mit Nagellack auf die Nägel malen. Ob gestreift, gepunktet oder geblümt – schon nach einer kurzen Zeit der Übung entstehen wahre Gemälde.
Wer es noch einfacher mag, kann zu Nagelfolien greifen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Designs. Sie werden auf den Nagel geklebt und die überflüssigen Rändern einfach entfernt. Damit sind sie die wohl schnellste Variante für auffällige Nail-Art. Das einzige Manko der Folien ist ihre Vergleichsweise geringe Haltbarkeit. Da die Folien allerdings sehr kostengünstig sind, ist dies gut zu verkraften.
Wer mit dem Pinsel nicht so begabt ist oder einfach schnell nach Feierabend ein kreatives Design auf seine Nägel zaubern möchte, findet mit Stamping die perfekte Lösung. Mit der Stamping Methode, was übersetzt einfach „Stempeln“ bedeutet, lassen sich filigrane Muster wie Blumen ganz einfach auf die Nägel stempeln. Dafür wird die Stampingvorlage mit Nagellack eingepinselt und das Motiv mit Hilfe eines speziellen Stempels auf den Nagel übertragen. Noch kurz mit Klarlack versiegeln – fertig. So lassen sich innerhalb von wenigen Minuten ganz individuelle Bilder auf die Nägel zaubern.
Die Stampingvorlagen gibt es für die unterschiedlichsten Motive und Themenbereiche, so dass für jeden genau das richtige Design dabei ist. Durch den Einsatz verschiedener Nagellackfarben bietet jede Vorlage besonders viele Variationen.
Zugegeben: Am Anfang ist es nicht leicht, den dünnen Pinsel so präzise einzusetzen, dass ein perfektes Streifenmuster entsteht. Der erste Stampingversuch geht oftmals in die Hose. Und Gelnägel selbst zu formen ist doch schwerer, als es bei der Kosmetikerin aussieht. Doch auch hier gilt: Übung macht den Meister. Mit ein bisschen Ausdauer und Begeisterung entstehen schon nach wenigen Versuchen perfekte Ergebnisse – und der Weg zur Kosmetikerin wird überflüssig.
Titelbild: © istock.com – kobrin_photo
Leave a Reply