Nicht immer ist es notwendig sich für besondere Anlässe mit einer komplett neuen Modekollektion auszustatten. Leihen statt kaufen heißt hier die Devise, welche besonders bei nur selten auftretenden Anlässen eine echte finanzielle Erleichterung darstellen kann. Kaufen, leihen – beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Die Preise für hochwertige und elegante Mode steigen oftmals ins beinahe unermessliche. Wer sich für eine besondere Feier oder einen ganz bestimmten Anlass neu einkleiden möchte, kann hier beinahe unbegrenzt Geld ausgeben.
Allerdings ist es oftmals nicht sinnvoll das eigene Budget dermaßen zu belasten, wenn es auch günstige Alternativen gibt. Denn bei verschiedenen Anbietern können exklusive und edle Kleidungsstücke auch einfach geliehen werden. So bietet leihen statt kaufen die perfekte Lösung, wenn der eigene Kleiderschrank keine passende Kleidung für einen bestimmten Anlass beinhaltet.
Doch sollte man grundsätzlich nicht dazu übergehen ständig für jeden möglichen Anlass die Kleidung zu leihen. Denn es gibt ein paar grundsätzliche Faktoren, die hierbei beachtet werden müssen. So sollten Männer wenigstens einen Anzug oder ein Sakko im Schrank haben, mit welchem sie zum Beispiel bei Beerdigungen oder Hochzeiten ansprechend gekleidet sind.
Bei Frauen ist dies ähnlich, da auch hier eine Grundausstattung des Kleiderschrankes vorausgesetzt werden kann. Edle Kleidung für normale Anlässe sollte also jeder im Schrank haben, so dass in diesen Bereichen kaufen statt leihen die Devise sein muss. Man sollte also stets ausrechen, ab wie vielen Einsätzen eines Kleidungsstückes der Kauf günstiger wird als der Verleih und danach entsprechend planen.
Die Möglichkeit aktuelle Mode zu leihen ist also nur dann wirklich sinnvoll, wenn es darum geht für einen wirklich besonderen Anlass die passende Kleidung zu bekommen. Die Anlässe können dabei vollkommen unterschiedlich ausfallen.
Wichtig ist, dass man sich sicher ist, mit der eigenen Garderobe dort absolut underdressed zu sein. Hier kann die Möglichkeit Modestücke zu mieten die kostengünstige und perfekte Lösung sein. Schwierig wird es jedoch immer dann, wenn die eigene Figur nicht dem Standard entspricht.
Eigene Kleider kann man in diesem Fall problemlos ändern lassen, bei geliehener Kleidung ist dies jedoch nicht möglich. Dem entsprechend sind die Möglichkeiten hierbei besonders dann eingeschränkt, wenn die eigene Figur nicht dem Durchschnitt entspricht, sei es aufgrund der Größe, des Gewichts oder der sonstigen Körpermaße.
Wer schnell und einfach an edle Kleidung gelangen und diese nur für einen Abend tragen möchte, sollte auf die Möglichkeiten zurückgreifen, sich diese Modestücke einfach leihen zu können. Mode für alltägliche Anlässe hingegen sollte stets erworben werden, da hier die regelmäßigen Einsätze beim Leihen das Budget stärker belasten würden, als es eine einmalige Ausgabe könnte. Leihen, kaufen – beide Möglichkeiten bieten für jede Situation bestimmte Vor- und Nachteile – es sollte also im Einzelfall entschieden werden.
Bildquelle: © mihaperosa – Fotolia.com
Leave a Reply