In jeden Kleiderschrank eines Mannes gehört ein Sakko. Wegen seiner unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten kann es elegant aber auch ebenso sportlich getragen werden.
Zu der Grundausstattung eines Mannes gehören ein oder zwei Sakkos. In vielen Fällen ist das Herrensakko ein Teil eines Anzuges. Das bedeutet, die Hose ist aus dem gleichen Stoff gemacht. Eine besonders elegante Kombination ist hier der Dreiteiler im Männermodetrend, dann gehört auch noch eine passende Weste dazu. Der Anzug ist in der Businesskleidung in vielen Bereichen vorgeschrieben. Das Sakko kann aber auch einzeln gekauft und mit fast jeder Hose kombiniert werden. Eine Krawatte ist bei solch einer Kombination nicht unbedingt nötig. Noch legerer geht es mit einem einfachen T-Shirt oder einem Rolli darunter angezogen. Das wäre eine passende Garderobe für einen abendlichen Besuch im Restaurant oder auch für eine private Einladung. Damit ist man niemals „overdressed“. Die Kombinationsmöglichkeiten sind so vielfältig, dass man mit diesem Kleidungsstück immer wieder perfekt angezogen ist.
Beim Kauf sollte der Mann auf einige wenige aber wichtige Dinge achten. Der modische Schnitt und die Qualität des Stoffes gehören in jedem Falle dazu. Für die kühle Jahreszeit eignen sich Sakkos aus Tweed- oder Wollstoffen. Die Qualität des Materials wärmt angenehm und macht einen außerordentlich edlen Eindruck. Günstige Modelle werden aus dem Material Polyester auf den Markt gebracht. Diese Bekleidungsstücke haben schlechte Trageeigenschaften und sind nicht wirklich angenehm zu tragen. Im Winter wärmen sie nicht und im Sommer können sie die Temperatur nicht ausgleichen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ein echtes Wollsakko hat den Vorteil, dass es Schmutz abweisende Eigenschaften hat. Das Sakko muss somit nicht so oft in die Reinigung. Es reicht dann, wenn es des Öfteren nur einfach gelüftet wird. Erlesene Sakkos werden auch mit einer Schmutz abwesenden Beschichtung angeboten. So wird besonders Staub abgewehrt. Dieses Kleidungsstück in keinem Falle in der Waschmaschine gereinigt werden. Der Stoff und die Form würden in jedem Falle darunter Leiden. Eine erstklassige und gleichzeitig schonende Reinigung erhält das Herrensakko in einem der vielen Fachbetriebe für Textilreinigung.
Bevor der Mann sich für den Kauf eines Sakkos entscheidet welches im Männermodetrend 2013 liegt, sollte er dies immer vorher einmal anprobieren. Hier entscheidet sich ob der gewählte Schnitt und die Wunschfarbe auch passen.
„Das/der Sakko – auch Sacco oder Jackett (altfranzösisch: jacque = Waffenrock) → Jacke; in der Schweiz auch Veston, Kittel oder Tschopen – ist ein wichtiges Bekleidungsstück der Herrenoberbekleidung in westlichen Ländern. Im Gegensatz zum Herrenrock ist das Sakko durchgehend geschnitten, während Herrenröcke einen Taillenschnitt (Taillennaht) aufweisen.“
Zitat von: http://de.wikipedia.org/wiki/Sakko
Foto: © Jeanette Dietl – Fotolia.com
Leave a Reply